
Die Jugendfeuerwehr ist die Jugendabteilung der freiwilligen Feuerwehr.
Bei uns können Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 17 Jahre Mitglied werden.
Wir treffen uns, ausgenommen sind hiervon Schulferien und Feiertage, jeden Montag zu Übungen und Unterrichten.
[Ausbildungszeiten]
Die Mitgliedschaft ist kostenlos.
Aufgaben einer Jugendfeuerwehr
Die Jugendfeuerwehren haben die Aufgabe, durch qualifizierte Jugendarbeit, den Fortbestand der Freiwilligen Feuerwehren zu sichern.
Darüber hinaus bieten sie Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, sich unter gleichaltrigen zu entwickeln, demokraktische Grundsätze zu erlernen, und anderen gegenüber Fairness und Toleranz zu zeigen.
Darüber hinaus bieten sie Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, sich unter gleichaltrigen zu entwickeln, demokraktische Grundsätze zu erlernen, und anderen gegenüber Fairness und Toleranz zu zeigen.
Was machen wir?
Feuerwehrbezogene, theoretische und praktische Ausbildung. Hier wird der Umgang mit modernen Geräten, die zur Menschen- und Tierrettung, zur Brandbekämpfung und zur technischen Hilfeleistung eingesetzt werden, geübt.Wettbewerbe und Leistungsabzeichen
Weitere Themen sind unter anderem Erste Hilfe und Umweltschutz.
Um Kenntnisse und Leistungen untereinander vergleichen zu können gibt es verschiedene Wettbewerbe und Leistungsabzeichen. Sie ergänzen die Ausbildung, fördern den Zusammenhalt und sorgen für Abwechslung und Spaß.Zeltlager, Spiel und Sport
Wir fahren gemeinsam auf Zeltlager, besuchen Freizeit-Parks und unternehmen gelegentlich Tagesausflüge. Auch Sportliche Veranstaltungen gehören zu unseren Aktivitäten.Gemeinschaft und Teamarbeit
Bei allen Aktivitäten stehen Zusammenarbeit und gegenseitiges Unterstützen im Fokus. Das sind gute Voraussetzungen um Freundschaften zu entwickeln und sich auf das spätere Berufsleben vorzubereiten.
